
Nr. 21 (2011): Zeit
Inhalt
3
Editorial
4
Inhaltsverzeichnis
Ausblick auf die Kritische Ausgabe Nr. 22 (2012) – Thema: »Schund«
Thema
7
Tyrannei des Augenblicks. Krisenhafte Zeiterfahrungen in der deutschen Gegenwartsliteratur
12
Eine Illusion des Fließens? Eine Annäherung an die Philosophie der Zeit
19
»Ja, ich liebe das ›abgekürzte Verfahren‹, den Telegramm-Stil der Seele!« Die Wiener Kaffeehausliteratur und ihr Umgang mit Zeit
25
Der ›Zeitraum‹ der Dichtung. Überlegungen zu einer Poetik der ›konfigurativen Zeitlichkeit‹
31
»Time is quite fluid here.« David Lynchs Lost Highway, Mulholland Drive und INLAND EMPIRE als Zeit-Filme
36
Zeitangst, Nihilismus und Freiheit. Ein Versuch mit Kierkegaard über Wackenroders Wunderbares morgenländisches Märchen
42
Jenseits der Zeit. Die Zeitwahrnehmung im Kontext der Traumadarstellung in W.G. Sebalds Austerlitz
47
Das Gedicht, die Zeit und der Rhythmus der Lektüre. Eine Annäherung in drei Schritten.
51
Fastforward. Das Spiel mit der Zeit im Videospiel
Rezensionen
57
Augenblick mal! Lena Hachs Kurzprosa Neue Leute
58
Abkehr von der Familie. John von Düffels Roman Goethe ruft an
59
Eine »Tragödie des Scheiterns«. Matthias Borngrebes Debutroman Die Nacht, als Robert starb
60
Fatrasien oder Feststimmung mit mit Entensenf. Ralph Dutli präsentiert Absurde Poesie des Mittelalters in neuer Übersetzung
Portraits & Interviews
63
»Die Auseinandersetzung mit der Welt, die nicht so im Kleinsten verharrt, die finde ich einfach gut.« Interview mit Dorothee Elmiger
Forschung
69
Wortlose Kulturen. die Kommunikationskrise in Christian Krachts Faserland und Leif Randts Leuchtspielhaus
72
Goethe & Schiller – ediert, ergründet, erzählt. Dokumente, Analysen und die Geschichte einer Dichterfreundschaft
79
Die Sprache lebt. Thomas Steinfelds Sprachverführer – eine funkelnde Einladung zu einer Entdeckungsreise in die Sprachgeschichte und Stilkunde des Deutschen
81
Wider die Dingvergessenheit. Hartmut Böhme und Johannes Endres entschlüsseln den Code der Leidenschaften
In der Tag: Linguistik
85
Die Wissenschaft vom Sprachvergleich. Etymologisch-polemische Plauderei
Vergessene Autoren
93
Ein Provokateur aus Leidenschaft. Der österreichische Schriftsteller Hugo Bettauer
Literatur
99
Gedichte
101
A Cloud | Hidden Rooms | The faded photographs (Gedichte in Original und Übersetzung)
104
zug zeiten palaver
108
Sonntagskatze
111
VIELLEICHT WERTIGKEIT SORTIERER NIEREN | VORAB EINIGE BEWEGUNGEN NÄMLICH DES PLATZES | ich-jetzt-hier (Gedichte aus »arminia-material«)
114
FÜR DAS AUSWASCHEN | Zeit aus Blei, Extrapolation | vor hin (Eine Verklärung)
116
Jakobs Leiter
122
Die Fliegenglocke (Klosz na muchy) (Romanauszug in deutscher Übersetzung)