
Nr. 22 (2012): Schund
Inhalt
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Thema
7
Trivialität als künstlerische Strategie. Zu Rolf Dieter Brinkmanns Gedichtsbänden Godzilla und Die Piloten
11
Schund oder Trash? Von »Sadomasochistische[m] Schmuddelkram« zu »Orgie[n] von Gewalt und Schönheit«
16
Behalten oder Wegwerfen? Zu einer Kulturtheorie des Mülls
21
Entwertung eines Klassikers. Die ›Werther‹-Bearbeitungen von Susanne Picard und Wolf G. Heimrath
24
Eulenspiegelei um einen Picasso. Bodo Kirchhoffs Schundroman und das ironische Spiel mit dem Schund
30
Die Jugend als Vorwand. Erich Kästners Philippiken wider die Schmutz- und Schundgesetze der Weimarer Republik und der frühen BRD
37
›Kunstschnee, Kitsch und Freiheitspathos‹. Eine exemplarische Analyse zur diskursiven Funktion des Kitsches
40
»witzlose[r] schmutz«. Zur wechselvollen Beurteilung später mittelhochdeutscher Lyrik am Beispiel Neidharts
Rezensionen
47
Vertraute neue Fremde. Das Kupferherz, der erste Band von Benjamin Schreuders Comic-Reihe Steam Noir
49
Erzählen von der Einsamkeit. Thomas von Steinaeckers Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen in der »Foto-Text« Tradition W.G. Sebalds
50
Wie der Lebkuchen-Marko, der Schlawiner-Iwan und der Bier-Roland versuchten, eine Frau zu entführen. Johannes Muggenthalers Roman Die letzte Trauung
Portraits & Interviews
53
Ankunftsversuche. Gernot Wolfgrubers Romane sind mehr als Literatur der Arbeitswelt
Forschung
59
Die Knochenleser. Reformation des Wissens zwischen forensischen Detektivromanen und Sachbuch-Krimis
65
Sauber gearbeitete Subjektivität. Einige Überlegungen zur Praxis des Essays
69
Kanon als Programm. Elisabeth Kampmann untersucht die Kanonisierungspraxis des Deutschen Taschenbuch Verlags
72
Figurationen des Bösen. Peter-André Alts Ästhetik des Bösen
In der Tag: Linguistik
75
Alles Metaphern, oder was? Wie die kognitive Metapherntheorie uns die Metaphorik der Alltagssprache erklärt – und dabei manchmal die Sprache aus dem Blick verliert
Literatur
83
Die Toten ruhen nicht
89
Der Sommer der Leoparden
93
Schund
99
UNKNOWN IDENTITIES. über den schundfaktor einer poetischen begegnung
101
Trip in die Vergangenheit | Die Tätowierte | Krieg und Frieden
104
verschossen | ein geier wäre zu erwarten gewesen | Vom Verwischen der Fährte
107
Wir haben alle unsere Probleme | Fasching | Indianer
111
berlinbeat | kupferbau | die such.e [speak: die suchpunkte] | L.i.P.p. 2011/12