Nr. 06 (2001): DDR-Literatur Jetzt als PDF erhältlich! Neuen Kommentar schreiben Per E-Mail senden Schlagworte Heft Hinweise für Ihre Bestellung Inhalt 3 Editorial 4 Inhaltsverzeichnis Thema 5 Marcel Diel Einführung 7 Nikolaus Wegmann Die Mauer 1961-1989 12 Bernd Heimberger Martinshorn Mickel 14 Holger Uske Er-Innern eines Dichters. Über Franz Fühmann 20 Cornelia Jentzsch Lern, Bruder, zuzustechen mit der Silbe. Über Adolf Endler 26 Crauss Endstation Vinetastrasse. Über die Literatenszene am Prenzlauer Berg 32 Frank Auffenberg Erich, Maria und Josef in Personalunion. Über Thomas 35 Benedikt Viertelhaus »Ich bin ein Schreiber von Chroniken«. Über Christoph Hein 37 Tobias Hülswitt und Jochen Schmidt »Bei uns war es viel spannender«. Ein Gespräch zwischen West und Ost 40 Florian Radvan Literarische Wi(e)dervereinigung. Rolf Hochhuths »Wessis in Weimar« Rezensionen 50 Crauss best of: vier wichtige autoren: Böhme, Endler, Kavafis, Pohl 56 Ron Winkler » Mein Himmel der Abgrund von morgen«Heiner Müllers Gedichte in der Bibliothek Suhrkamp 57 Thomas Krämer Herr K. machte Licht. 58 Andreas Jüngling Die arme Seele und die Zeiten. Über Michael Kumpfmüller: Hampels Fluchten 60 Petra Steiner Sel-le-rie, so ist nun mal das Leben... Material 61 six-six-seven. Ausschnitte aus dem Internet-Gästebuch des Abiturjahrgangs 1997 in Sebnitz/Sachsen Forschung 66 Frank Auffenberg Zwischenmenschliches Gemetzel. Zu Elfriede Jelineks Roman »Gier« Literatur 68 Antje Schnabl Das Loch in der Friedhofsmauer 71 Ron Winkler Gedichte 73 Tom Schulz Leichter Trab 78 Jan Wagner Gedichte 81 Mario Wirz Animalisches Lamento. Ein fabelhaftes Poem